Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Nicki ist ein besonders weiches und samtiges Gewebe.
- Der Stoff wird daher gerne für Kleidung und Heimtextilien verwendet.
- Nicki ist ein Mischgewebe aus Naturfasern und synthetischen Fasern.
Nicki, auch Nickistoff genannt, ist ein besonders weicher, elastischer Stoff mit samtiger Oberfläche. Er besteht meist aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch und wird vor allem für Baby- und Kinderkleidung, gemütliche Freizeitmode oder Heimtextilien verwendet. Nicki verbindet die kuschelige Oberfläche von Samt mit der Dehnbarkeit von Jersey und ist dadurch eine beliebte Wahl für bequeme Kleidung.
Was macht Nicki so besonders?
Die charakteristische Oberfläche von Nicki entsteht durch spezielle Web- oder Stricktechniken. Beim Weben werden zusätzliche Schussfäden in das Grundgewebe eingetragen, die dann in Schlaufen geschnitten oder ungeschnitten belassen werden. Beim Stricken werden Maschen so gebildet, dass sie lange Schlingen auf der Oberfläche bilden. Diese Schlingen werden anschließend aufgeschnitten und aufgeraut, um den typischen Flor zu erzeugen.
Das Grundgewebe von Nicki kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Sowohl Naturfasern wie Baumwolle als auch aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Polyacryl sind geeignete MAterialien zur Herstellung von Nicki. Mischgewebe sind ebenfalls üblich, um die positiven Eigenschaften der verschiedenen Fasern zu kombinieren. Die Dichte und Länge des Flors sowie die Art des Grundgewebes beeinflussen die Weichheit, das Gewicht und die Dehnbarkeit des Nickistoffs.
Herstellung und Verarbeitung
Die Herstellung von Nicki erfordert spezielle Web- oder Strickmaschinen, die in der Lage sind, die charakteristischen Schlingen zu erzeugen. Nach dem Weben oder Stricken wird der Stoff in der Regel einer Reihe von Veredelungsprozessen unterzogen. Dazu gehören das Aufrauen oder Scheren des Flors, um eine gleichmäßige und weiche Oberfläche zu erzielen. Auch Wasch-, Färbe- und Appreturprozesse kommen zum Einsatz, um die gewünschten Eigenschaften wie Farbechtheit, Knitterarmut und Weichheit zu erzielen.
Nickistoffe können in verschiedenen Gewichtsklassen und Florlängen hergestellt werden, was ihre Einsatzmöglichkeiten vielfältig macht. Schwerere Qualitäten mit dichtem Flor eignen sich gut für warme Kleidungsstücke oder Polsterbezüge, während leichtere Qualitäten für bequeme Freizeitkleidung bevorzugt werden.
Vorteile von Nicki
Nicki ist aufgrund seiner Eigenschaften ein beliebtes Material. Besonders positiv fallen dabei folgende Eigenschaften auf:
- Kuschelig weich: Die Oberfläche von Nicki ist samtig weich und daher sehr angenehm auf der Haut
- Gute Dehnbarkeit: Durch die Strick- oder spezielle Webkonstruktion ist Nicki oft sehr elastisch und bietet hohen Tragekomfort.
- Wärmeisolierend: Der dichte Flor kann Luft einschließen und somit Wärme gut speichern.
- Relativ knitterarm: Nicki neigt weniger zum Knittern als viele andere Stoffarten.
- Saugfähig (je nach Material): Bei Baumwoll-Nicki ist die Saugfähigkeit gut.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine breite Palette von Produkten.
- Formbeständigkeit: Kann je nach Qualität des Nicki Stoffs zum Ausleiern neigen oder sich in der Form verziehen, besonders bei hohem Baumwollanteil.
- Pilling: Bei Reibung tendiert das Material zum Pilling, es bilden sich also kleine Knötchen auf der Oberseite.
- Hitzeempfindlich: Nicki sollte nicht zu heiß gewaschen oder getrocknet werden.
- Trocknungszeit: Das dicke Material braucht länger bis es trocknet als andere Textilien.
Verwendung von Nicki
Nicki ist ein vielseitig einsetzbares Material. Weil Nicki aber vor allem für seine samtig weiche Oberfläche geschätzt wird, wird es hauptsächlich da eingesetzt, wo diese Eigenschaft besonders gefordert ist. So bestehen beispielsweise Kuscheldecken, Kissenbezüge oder Schlafsäcke aus Nicki. Außerdem wird Bekleidung wie Pyjamas, Jogginganzüge oder Pullover aus Nicki hergestellt. Gerade für Kinderkleidung ist Nicki ein beliebtes Material.
Tipp
Nicki eignet sich auch zum Stricken von Mützen oder Schals oder zum Nähen und ist daher in der DIY-Szene beliebt.
FAQ
Nicki ist ein weiches Mischgewebe aus synthetischen und natürlichen Fasern. Meistens wird Baumwolle mit synthetischen Fasern wie Elasthan oder Polyester gemischt.
Kurz gesagt: Ja! Nicki ist ein recht dickes Material, was nicht nur angenehm weich ist, sondern auch warm halten kann.
Nicki ist hauptsächlich ein Material zur Herstellung von Heimtextilien und Kleidung.